Die Montagswanderer waren zuletzt vor zwölf Jahren im Allgäu. Auch da fiel der Viehscheid in Wertach auf einen Montag, weil dieser immer am 18. September stattfindet. Deshalb nutzten wir diesen Tag auch diesmal, um den Viehscheid zu besuchen. Schon um 6 Uhr in Waldhausen und um 6:15 Uhr in Lorch gestartet, erreichten wir Wertach kurz nach 9 Uhr. Wegen des Krämermarktes kamen wir nur langsam zum Ort des Geschehens durch und verpassten so die erste Rinderherde.
Das war kein Problem, denn es folgten weitere festlich geschmückte Tiere und Menschen in traditioneller Tracht. Der Viehscheid in Wertach ist einer der größten und ältesten im Allgäu. Von den sechs Almen bei Wertach kommen bis zu 900 Rinder von der Weide zurück und werden am Scheidplatz durch ihre Bauern übernommen.
Den überwiegend jungen Rindern schien das nicht immer zu gefallen und es gab einige leicht an Stierkampf erinnernde Szenen zu beobachten. Tierfreunde sollten auf ein solches Spektakel besser verzichten. Andererseits war es interessant zu sehen, wie die Tiere ihren Fängern immer wieder entwischten.
Anschließend kehrten wir zum Mittagessen im Brauereidorf Rettenberg ein. Am Nachmittag folgte der nächste Höhepunkt in Form einer Wanderung durch die Breitachklamm. Sie ist eine der tiefsten und imposantesten Felsenschluchten und durch gesicherte Wege bei jedem Wetter gut begehbar. Zum Wasser der Breitach gesellte sich bald ein gehöriger Regenschauer, der angesichts der Klamm-eigenen Wasserfälle aber kaum ins Gewicht fiel. Dank unseres Remstal-Reisen-Busfahrers Thomas Marter, vielen schon bekannt durch die Mehrtagesfahrt nach Malé, kamen alle wieder gesund in Lorch an.
Fotos: GK