Ausflug der Montagswanderer – Motto: Süßen, Kuchen und Essen

Di., 26.05.2015,

Da der letzte Montag im Mai der Pfingstmontag ist, gehen wir erst am Dienstag, den 26. Mai 2015 auf Tour, diesmal ins Filstal. Ansonsten starten wir wie immer um 13.30 Uhr am Schillerplatz in Lorch mit Zustiegsmöglichkeit in Wäschenbeuren.

Die Reihenfolge unseres Mottos halten wir nicht ganz ein. Denn zuerst schauen wir uns in Kuchen in der historischen Arbeitersiedlung um. Im Jahr 1857 wurde dort mit Schweizer Kapital eine Textilfabrik gegründet und mit Wasserkraft der Fils betrieben. Bereits ein Jahr später wurde das erste Arbeiterwohngebäude errichtet. Später wurde daraus eine ganze Siedlung, sogar mit Sozialräumen. Das Ganze diente dazu, auf längere Zeit zuverlässige Arbeitskräfte zu binden und zu Industriearbeitern nach den Idealen des Gründers Arnold Staub zu formen. Damals war das etwas ganz Besonderes.

Der Bus bringt uns dann weiter nach Süßen zur Kunstgießerei Strassacker. Seit 1919 werden hier Kunstwerke für Heim und Garten nach den Entwürfen zahlreicher Künstler gegossen. Auch Werke der im Remstal bekannten Karl Ulrich und Fritz Nuss kamen aus dieser Gießerei. Richard Kessler, der Vater eines Lorcher Bürgers, schuf für den Albverein viele Panoramabilder als Orientierungstafeln auf interessanten Aussichtspunkten.

In den Ausstellungshallen und im Garten sind viele Kleinskulpturen und Großplastiken zu sehen. Vielerlei vom Filmpreis Bambi bis zu großen Brunnenanlagen für öffentliche Plätze wird in Süßen aus Bronze gegossen.

Zum Essen kehren wir etwa um 17 Uhr im Waldcafé Wannenhof bei Hohenstaufen ein. Zurück in Lorch sind wir gegen 19 Uhr.

Führung: Gisela und Bernd Waldhauer

Uhrzeit:
13:30 - 19:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von GK veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.