So., 18.05.2014,
Kulturgeschichtliche Wanderfahrt zur Heuneburg bei Herbertingen
Zusätzlich zu unseren eigenen Veranstaltungen gibt es am Sonntag, den 18. Mai 2014 die Möglichkeit, sich der Ortsgruppe Plüderhausen anzuschließen.
Die Kosten für Fahrt, Eintritt und die einstündige Führung betragen 20 Euro. Der Bus fährt um 7 Uhr am Rathaus Plüderhausen ab. In Waldhausen an der katholischen Kirche kann um 7.10 Uhr und in Lorch am Bahnhof um 7.20 Uhr zugestiegen werden. Anmeldungen nimmt Ausrichter Rolf Klement, Telefon (0 71 81) 8 32 76 entgegen.
Bis heute zeugen die oberhalb der Donau gelegenen mächtigen Wallanlagen und Grabhügel von der Bedeutung der Heuneburg. Zur Zeit der Kelten vor 2500 Jahren befand sich hier ein großflächiges, dicht bebautes Siedlungszentrum. Das Freilichtmuseum der Heuneburg bietet einen Einblick in jene Zeit. Eine Sonderausstellung präsentiert erstmals viele Funde aus dem Prunkgrab, welches im Jahr 2010 in einem 80 Tonnen schweren Block gehobenen wurde.
Bei klarer Sicht reicht der Blick von der Heuneburg weit hinein nach Oberschwaben bis zu den Alpen. Die Grabhügel sind mit der Heuneburg durch einen acht Kilometer langen archäologischen Rundwanderweg ohne große Höhenunterschiede verbunden. Den erwandern wir in ungefähr 2 ½ Stunden. Rucksackvesper wird empfohlen, zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen.
Auch Nichtwanderer sind ausdrücklich eingeladen, an dieser interessanten Ausfahrt teilzunehmen.
