Bunkerwanderung bei Waldstetten

Sa., 18.10.2014, Waldstetten

… mit Rainer Barth, Bürgermeister a. D. und Erster Vorsitzender des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen

Am Samstag, den 18. Oktober 2014 um 13 Uhr fahren wir gemeinsam vom Treffpunkt P&R-Parkplatz nördlich des Bahnhofs Lorch nach Waldstetten. Dort sind die Tennisplätze am Ende der Wolfsgasse das Ziel.

Die gemütliche Wanderung mit geschichtlicher Untermalung beginnt um 13.30 Uhr. Für die vier Kilometer lange Strecke sind zwei Stunden eingeplant.

In den Jahren 1952 bis 1957 hat die amerikanische Besatzungsmacht auf Waldstetter Gemarkung 28 Betonbunker errichten lassen. Durch einen Erdrutsch im Frühjahr 1988 wurden drei Bunker zerstört. 25 Bunker sind noch vorhanden und für die Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben. Die Bunker wurden als Lagerraum für militärische Gegenstände, Munition und Waffen angelegt. Sie wurden bis zum Ende des kalten Krieges geheim gehalten und waren der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Bunker1 Bunker2

Fotos: JS

Im Anschluss an die Wanderung kehren wir im Museum zu einem kräftigen Vesper ein. Nach dem Vesper besichtigen wir unter der Führung von Rainer Barth das Heimatmuseum. Danach gibt es Kaffee und Kuchen.

Das Heimatmuseum steht an der Hauptstraße 56 Richtung Weilerstoffel. Für die Führung wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.

Auch Nichtmitglieder sind zu dieser interessanten Geschichtswanderung herzlichst willkommen.

Organisator: Johannes Schmiedt

Uhrzeit:
13:00 - 18:00

Ort:
Treffpunkt / Start zur Bunkerwanderung
Wolfsgasse 64
73550 Waldstetten

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von GK veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.