NABU Lorch, Diavortrag: Einblicke in das faszinierende Leben der Wildbienen

Fr., 27.10.2023,

Alle Naturfreundinnen und Naturfreunde weisen wir auf diesen vom NABU Lorch angebotenen Vortrag hin.

Termin: Freitag, 27. Oktober 2023, 19:30 Uhr bis ca. 21 Uhr
Ort: Lorch, Bürgerhaus Schillerschule, Hans-Kloss-Saal
Referent: Rainer Prosi, Wildbienen-Experte aus Crailsheim

Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bildnachweis: siehe Bildunterschriften

Wildbienen sind die wild lebenden Verwandten der Honigbienen. Sie sind in Deutschland mit etwa 550 verschiedenen Arten vertreten. Für uns Menschen sind sie überaus nützlich und wichtig, denn sie bestäuben die Blüten an Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen. Ihre Lebensweise ist sehr vielseitig. Einige nisten im Boden, andere in markhaltigen Pflanzenteilen oder im Totholz. Wieder andere legen ihre Eier, wie der Kuckuck, in fremde Nester und sind Parasiten. Und die große Blauschwarze Holzbiene bohrt sich sogar eigene Löcher ins Holz, um dort ihre Brut groß zu ziehen.

Häufige Vertreter der Wildbienen sind zum Beispiel die Rote Mauerbiene, die Garten-Wollbiene und die Frühlings-Pelzbiene. Zu den Wildbienen gehören auch die Hummeln, die in Staaten mit 50 bis 600 Tieren leben. Die weiblichen Hummeln können bei Bedrohung stechen. Wildbienen greifen von sich aus aber niemanden an.


Die Ortsgruppe Lorch des schwäbischen Albvereins unterstützt mit dieser Veröffentlichung die NABU Ortsgruppe Lorch. Die NABU-Vorträge bieten Einblicke in Bereiche der Natur, die dem unbedarften Blick normalerweise verborgen bleiben. Alle Interessierten sind willkommen.

Uhrzeit:
19:30 - 21:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von GK veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.