Rückblick: Saisonende in der Schelmenklinge

Seit Ende April begeisterten die Wasserspiele in der Schelmenklinge sowohl die vielen Besucher als auch ihre Betreuer. Aufgrund des kühlen Wetters und einiger technischer Probleme mussten die Modelle nun abgebaut werden. Am vergangenen Samstag war eine Gruppe von Mitarbeitern des Lorcher Albvereins damit beschäftigt, die Modelle abzubauen. Auch Bürgermeisterin Marita Funk begleitete den Start der Abbauarbeiten.

Die Wasserspiele wurden auf Anhänger verladen und am Autowaschplatz gründliche und kostenlos gereinigt. Dem Waschplatzbesitzer danken wir für seine großzügige Unterstützung. Nun müssen wir lediglich noch den an den Modellen haftenden Kalk entfernen. Während eines wohlverdienten Vespers für die Helfer konnten die Modelle trocknen und wurden anschließend in den Regalen im Fliegerheim verstaut.

 

Auch das Modell eines Helikopters, dessen Erbauer uns noch nicht bekannt ist, befindet sich derzeit in der Werkstatt. Wir bitten den Erbauer, sich unbedingt bei uns zu melden.

Im Winter werden die Modelle auf Schäden überprüft und notwendige Reparaturen durchgeführt. Mit frischer Farbe versehen, sind sie im nächsten Jahr wieder bereit, die Besucher zu erfreuen. Außerdem bedanken wir uns bei allen Besuchern für ihre großzügigen Spenden. Auch diese ermöglichen es uns, die Modelle für die nächste Saison in einen sehr guten Zustand zu versetzen.


Beitrag bearbeitet unter Verwendung von ChatGPT.