Wanderausfahrt nach Südtirol ins Ahrntal

Anfang Juli 2008 starteten die Ortsgruppen Lorch und Waldhausen gemeinsam zu einer Wanderausfahrt. Ziel war die Alpenregion südlich vom Zillertal bis zu den Dolomiten. 47 wanderfreudige Personen traten am 5. Juli 2008 die Reise an, die Michael Schmidt seit vorigem Jahr organisiert hatte. Gleich an dieser Stelle sprechen wir unserem Busfahrer Herrn Serves von der Firma Remstal-Reisen Dank und Anerkennung aus. Er sorgte mit seinem Können auch in den kniffligsten Situationen für einen guten Verlauf der Reise.

Vorbei an Nördlingen und nach einer ausgiebigen Mittagsrast beim Kloster Ettal ging die Fahrt über den Brennerpass nach Uttenheim (Villa Ottone) im Ahrntal. Nach dem Bezug der Zimmer im familiengeführten Hotel Reichegger war es schon Zeit für das Abendessen.

Am Sonntag begleitete uns Wanderführer Franz ans Ende des Ahrntals. Zwischenstation machten wir in dem sehr sehenswerten Krippen- und Volkskunstmuseum in Luttach. Trotz der sommerlichen Jahreszeit konnten die Museumsführer ein paar weihnachtliche Gefühle vermitteln. Auch Informationen über das Leben der Menschen in Südtirol und geschichtliche Hintergründe kamen nicht zu kurz. An die Wanderung zur Adleralpe schloss sich die Mittagsrast an, zeitweise mit musikalischer Unterhaltung durch den Hüttenwirt. Dabei wurden auch die Gäste ausgiebig einbezogen und der Aufenthalt reichlich verlängert. Die fortgeschrittene Zeit und ein aufziehendes Gewitter ließen die Wandergruppe gerne auf den Besuch des Antholzer Tals verzichten.

schloutt adleralpe paul

Wetterbedingt mussten wir am Montag vom Programm abweichen und wanderten im Reintal auf verschiedenen Wegen zur Knutten-Alm. Mit Wanderführerin Irma ging eine Gruppe in größerer Höhe über die Durra-Alm und durch Bergwiesen mit einer unbeschreiblich schönen Blütenpracht. Auf der Rückfahrt unternahmen wir noch eine kurze Wanderung vorbei an den gewaltigen Reintal-Wasserfällen. Den Abend verbrachten wir wieder bei allerlei Unterhaltung, Musik und Gesang im Hotel. Wie schon im Vorjahr leisteten Mike und Klaus einen großen Beitrag zur guten Stimmung.

Am Dienstag war die Dolomitenrundfahrt an der Reihe. Wolken und Regen beherrschten bis zum Mittag den Himmel, so dass man die scharf gezackten Gipfel nur erahnen konnte. Wanderführerin Irma glich dies durch zahllose Informationen über ihre heimatliche Bergwelt aus. Jeden Gipfel, jeden Pass konnte sie mühelos benennen. Nach der Mittagsrast wurden wir dann mit abziehenden Wolken und strahlend blauem Himmel entschädigt. Am Abend verbrachten wir mit Alleinunterhalter Paul einige sehr lustige Stunden, an die sich wohl alle Reiseteilnehmer noch lange und gern erinnern werden.

Der Mittwoch war bei idealem Wetter ganz dem Wandern gewidmet. Vom Parkplatz Plätzwiese (1970 m) führte Irma eine Gruppe auf den 2836 Meter hohen Dürrenstein. Michael Schmidt ging mit einer anderen auf den Strudelkopf, mit 2307 Metern auch ein gutes Ziel. Von den Gipfeln konnten wir das überwältigende Bergpanorama der Dolomiten genießen.

duergrup sprukopf duerrst

hurra edelweis

ahrntal brixdom inlorch

Ein Abstecher zum Pragser Wildsee und das Abendessen mit dem Genuss landestypischer Speisen krönten diesen Tag auf besondere Weise. Viel zu schnell verging die Zeit und so mussten wir am Donnerstag von der tollen Landschaft Südtirols und dem freundlichen Hotel Abschied nehmen. Die Rückfahrt mit Zwischenstopp beim Kloster Neustift bzw. in Brixen und über die Brennerautobahn verlief ohne Probleme. Vorbei an der Burgruine Ehrenberg, die wir im Jahr zuvor besichtigten, trafen wir am frühen Abend in Rotensohl ein, wo wir zum Abschluss im Gasthaus Waldhorn einkehrten. Kurz vor 21:30 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Lorch.

Fotos: GK