Straußenfarm, Ritterburg und Mordloch

Mo., 31.07.2017,

SAV_SignetFamilien_120727
Familienaktion gemeinsam mit den Montagswanderern
Abenteuerlicher Ausflug auch für Großeltern mit Enkeln

Am 31. 7. 2017 (erster Montag in den Schulferien) unternehmen die Montagswanderer zusammen mit der Familiengruppe eine Abenteuerwanderung. Ziele sind die Straußenfarm Lindenhof bei Böhmenkirch, die Reste einer früheren Ritterburg und die Höhle „Mordloch“ im Roggental.

Abfahrt ist bereits um 10:45 Uhr an der katholischen Kirche in Waldhausen und um 11 Uhr am Busbahnhof Lorch. Bei späterer Abfahrt hätten die Kinder nicht genug Zeit zum ausgiebigen Herumspringen und Erforschen. Teilnehmer aus Schwäbisch Gmünd können am dortigen Busbahnhof zusteigen. Zurück in Lorch sind wir gegen 19 Uhr. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 27. Juli 2017 unter Tel. (0 71 72) 28 03 oder per per an. Erwachsene zahlen für Bus und Führung durch die Straußenfarm 16 €. Kinder fahren gratis mit und zahlen nur 2 € für die Führung.

Dieser Ausflug wird den Kindern großen Spaß machen. Es sind maximal 4,3 Kilometer zu wandern. Bis auf einen steilen Abstieg müssen wir kaum Höhenmeter überwinden (abwärts 179 m, aufwärts 21 m). Griffiges Schuhwerk ist wichtig. Ältere Personen sollten Wanderstöcke benutzen. Die Kinder brauchen eine Taschenlampe. Alle Teilnehmer sollten Getränke und Rucksackvesper für die Pause mitbringen.

Auf der Farm sehen wir einen kurzen Film über das Leben der Strauße. Weitere Informationen erhalten wir bei den Straußengehegen. Danach wandern wir zu den wenigen Resten der Burg Ravenstein, die sich hoch über dem Roggental befand. An drei Seiten geht es fast senkrecht etwa 100 Meter hinab. Weil so eine aufgelassene Burg für Kinder sehr spannend ist, müssen sich Klettermaxen-Kinder an einem Kletterseil festhalten und dürfen den Pfad nicht allein verlassen.

Das Mordloch im Tal der Eyb ist eine Höhle, in die wir mit aufrechtem Gang und Taschenlampen bis zur ersten großen Pfütze gut 40 Meter weit hinein gehen können. Wo kommt bloß der kriminelle Name her? Das erfahren wir, wenn wir dort sind.

Die Tour endet bei der Gaststätte „Obere Roggenmühle“. Es gibt dort einen Spielplatz, Fischteiche und verschiedene Tiere zu sehen. Die Gaststätte selbst ist wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Wir dürfen den Spielplatz trotzdem benutzen und den Bus parken. Der fährt uns anschließend nach Degenfeld zur Egentalhütte, die an diesem Montag ab 16:30 Uhr extra für uns öffnet. Auch hier gibt es einen Spielplatz.

Leitung: Gisela und Bernd Waldhauer

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von GK veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.