Nachruf auf Margot Haspel

Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins trauert um ein langjähriges treues Mitglied. Am 23. Mai 2025 verstarb Margot Haspel im Alter von 89 Jahren. Unsere Anteilnahme gilt ihren Angehörigen und allen, die ihr nahestanden.

Margot wuchs in Kriegszeiten auf und teilte mit vielen die schwierige Zeit danach. Diese Erfahrungen stärkten ihre Durchhaltekraft und ihren Gemeinschaftssinn. Nach Schulzeit und Ausbildung arbeitete sie bis zur Pensionierung als Postbetriebsinspektorin in Schwäbisch Gmünd.

[Foto: Familie Haspel]

Neben dem Beruf und ihrer Mitgliedschaft im Albverein hatte sie viele weitere Interessen. Sie hinterfragte, dachte kritisch und handelte stets ohne Vorbehalte. Gerechtigkeit, Frieden und der Schutz der Schöpfung lagen ihr am Herzen. In Zeiten der Raketenstationierung in Mutlangen zeigte sie Haltung. Woche für Woche stand sie mit einer kleinen Gruppe am Lorcher Bäderbrunnen. Sie setzte damit ein Zeichen für die Anliegen der Friedensbewegung.

Sie unterstützte Brot für die Welt und war aktiv beim Peru-Projekt in Heubach. Ihr Leitsatz: Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert. Für ihre Überzeugungen eckte sie manchmal an. Doch sie blieb geradlinig und klar, zugleich liebevoll und warmherzig. Nur Menschen ohne Profil hinterlassen keine Spuren – Margot Haspel hat viele hinterlassen.

Seit 1977 war sie Mitglied im Albverein. Sie prägte das Vereinsleben durch Engagement und Herzlichkeit. Mit Leidenschaft führte sie Wanderungen, besonders im Lonetal. Über jede Blume am Wegesrand wusste sie Bescheid. Bei Festen brachte sie stets ihre beliebten Flachswickel mit. Solange es ihre Gesundheit erlaubte, ermöglichte sie einem kognitiv beeinträchtigten Menschen die Teilnahme an vielen Albvereinswanderungen. Sie war aktiv im Beirat, zeitweise auch Schriftführerin. All das haben wir sehr geschätzt. Wir behalten Margot Haspel in dankbarer Erinnerung.

Die Vorstandschaft der Ortsgruppe Lorch – im Namen aller Mitglieder


[Wir danken Pfarrerin i. R. Regine Kuntz-Veit für die Unterstützung in Form des Textes der Bestattungsfeier-Predigt]


[Bearbeitet unter Verwendung von ChatGPT]