NEU in der Schelmenklinge: Die Klingenkicker

Seit Anfang Mai 2024 steht ein ungewöhnliches Wasserspiel in der Schelmenklinge. Nicht weit vom unteren Sitzplatz fällt ein weißer Turm mit rotem Brustring auf. Man denkt gleich an den VfB Stuttgart, dessen Emblem auch darauf abgebildet ist. Ein grünes Spielfeld und zwei Kicker im VfB-Dress verstärken diesen Eindruck.

   

Nähert man sich dem Modell, pfeift die Schiedsrichterin ein neues Spiel an. Die Fußballer stürmen vor, um einen Ball wegzukicken. Sie straucheln, wie oft im echten Fußball. Bei höherem Tempo jagen sie fast flach über das Spielfeld. Erfolglos ziehen sie sich zurück, stolpern rückwärts, bis die Schiedsrichterin zur Halbzeit pfeift.

Dann beginnt die Bewässerung des Rasens. Die vier Wasserstrahlen bilden durch die Drehbewegung großartige Bögen. Obwohl Fußballer auch bei Regen spielen können, wird die Bewässerung bald abgestellt. Die zweite Halbzeit wird wieder mit einem Sturmlauf gespielt. Erneut folgt der Rückzug, bis die Schiedsrichterin das Spiel beendet. Eine längere Pause beginnt und alle tanken Energie.

 

Apropos Energie: Nicht nur die Motoren für Pumpe und Drehbewegung benötigen Strom, sondern auch die aufwendige Elektronik. Weil Netzstrom nicht zur Verfügung steht, treibt ein Wasserrad einen Generator an. Der lädt einen kräftigen Akku auf, der das gesamte System versorgt. Denn es braucht kurzzeitig mehr Energie, als das Wasserrad liefern kann.

Wer so etwas entwickelt und baut, muss ein echter Fachmann sein. Ein solcher ist Werner Hurlebaus aus Waldstetten, ehemals Elektronik-Entwicklungsleiter. Wochenlang baute und erprobte er das neuartige Wasserspiel in seiner Werkstatt und im Garten. Charly Maier aus Weitmars sorgte für die farbliche Gestaltung.

Das Modell schaltet sich nachts ab, aber auch, wenn jemand zu nahe kommt und nass werden könnte. Bei technischen Problemen erfolgt ebenfalls eine Abschaltung. Bislang findet das Modell viel Anklang bei den Besuchern der Schelmenklinge. Manche nannten es „Die Klingenkicker“. Das gefällt uns, aber vielleicht findet jemand einen noch besser passenden Namen.


[Beitrag bearbeitet unter Verwendung von ChatGPT.]