Rückblick: Montagswanderer auf dem Krippenweg in Waldstetten

Erfreulich war am letzten Montag im Januar 2023, dass sich trotz des vorhergesagten Schmuddelwetters mit Schneefall und starkem Wind alle angemeldeten Montagswanderer am Treffpunkt einfanden.

Somit waren 32 Personen auf dem interessanten Krippenweg in Waldstetten unterwegs und bewunderten die oft am Waldrand versteckten Krippen. Keine glich der anderen, jede hatte ihren Reiz.

Vielen Wandernden gefiel die schwäbisch Raumsuche: „Hend se a Zemmer frei?“

Nass und durchgefroren erreichten alle, trotz der schneebedeckten rutschigen Wege, wohlbehalten den Bus zur Rückfahrt nach Lorch. In der Ratsstube konnten wir uns aufwärmen und stärken – eine gelungene Auftaktwanderung.

Rückblick: Rundwanderung beim Wanderheim

Unter dem Motto „raus an die frische Luft nach all den Feiertagen“ unternahm eine wanderfreudige Gruppe am vergangenen Samstag eine kurze Nachmittagswanderung. Nach all den besinnlichen Zeiten am Jahresende mit vielen kulinarischen Genüssen erfreuten sich alle bei bestem Wetter an etwas Bewegung.

Zum Abschluss ließ man den Tag bei Glühwein und einer Roten vom Grill entspannt ausklingen. Herzlicher Dank gilt Steffi und Michael Reik für die Organisation und Monika Strohmaier für ihre unentbehrliche Arbeit im Wanderheim.

Grußworte zum neuen Jahr

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

die Vorstandschaften unserer Ortsgruppen wünschen allen Mitgliedern viel Kraft, Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Nach den schwierigen Jahren 2020 und 2021 hat sich vieles normalisiert. Die meisten der geplanten Termine fanden statt und die Zahl der Teilnehmenden war akzeptabel. Unser Kindererlebnistag in der Schelmenklinge war die am besten besuchte Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Wandertages. Der Altersdurchschnitt unserer Ortsgruppen hat sich weiter verringert. 2022 konnte eine zweite Familiengruppe aufgebaut werden. Zudem gibt es seit dem Sommer auch eine Jugendgruppe, die von Lilli und Svenja geleitet wird.

Horst hat die Arbeiten in der Schelmenklinge sehr gut koordiniert. Allen Aktiven sprechen wir Dank und Anerkennung aus! Ein ganz herzliches Dankeschön gilt auch den Beiräten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den selbstlosen Einsatz.

Eines der Ziele im neuen Jahr ist, neue Mitglieder für unsere Ortsgruppen zu gewinnen. Die für 2023 angedachte Mehrtagesausfahrt kann leider wegen der unsicheren Teilnehmerzahl nicht stattfinden.

Rückblick: Silvesterwanderung 2022

Auch am Ende des Jahres 2022 ließ Wilfried Röder es sich nicht nehmen, zu einer Silvesterwanderung einzuladen. Bei frühlingshaftem Wetter fanden sich 21 Wanderlustige am Bahnhof Lorch ein. Vorbei am Muckensee und durch Oberkirneck verlief die Wanderstrecke nach Wäschenbeuren.

Im „Hüftgold“ hatten sich derweil weitere 12 Personen zur Einkehr eingefunden. Zurück nach Lorch ging’s pünktlich mit dem X93 ab Marktplatz Wäschenbeuren. Fazit: Eine gelungene Wanderveranstaltung, und lustig war’s auch!