Schelmenklinge nach Unwetterschäden wieder Besuchertauglich

Mehr als 17 Tage brauchten wir, um die Schäden in der Schelmenklinge nach dem Gewitterregen vom 15. Juli 2021 zu beseitigen. Werktags ab 14 Uhr, an Samstagen schon um 10 Uhr, arbeiteten viele Helfern intensiv daran, unsere Modelle zu retten, die beschädigten Stellen der Uferböschung, die Wehre und den Weg durch die Klinge instand zu setzen.

Einige der Helfer waren täglich im Einsatz, damit die aus Sicherheitsgründen angeordnete Sperrung wieder aufgehoben werden konnte. Jetzt sind noch kleine Arbeiten an den Wehren nötig, damit die letzten Modelle wieder aufgestellt werden können. Wir hoffen, dass bis zum Erscheinen dieses Mitteilungsblattes alles erledigt ist und wir von solchen Unwettern künftig verschont bleiben.

Unsere Kräfte waren extrem gefordert. Danke für den Bagger von Matthias Walcher und den Unimog seines Freundes, ohne die wir noch lange nicht fertig wären! Wir danken auch den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Lorch. Sie liehen uns Maschinen aus und lieferten uns viel Mineralbeton für das Einschottern des Wanderwegs im Bereich der Modelle. Außerdem richteten sie den Eingangsbereich, den Wanderweg oberhalb der Treppen und den Fahrweg für den Unimog her.