Familienaktion Quiz-Rallye zur Götzenbachquelle ist zu Ende

Um etwas Abwechslung in die Corona-Zeit zu bringen, hatten wir diese Aktion vorbereitet. Mehr als 25 Familien oder kleine Gruppen haben in den letzten Wochen daran teilgenommen und die fünf Fragen beantwortet.

Hier nochmals die Fragen und die als richtig gewerteten Antworten:

  • Frage 1: Wie viele Pinguine stehen auf der kleinen Insel im Götzensee?
    Antwort: Drei oder vier Pinguine (Teilweise waren sie durch Äste verdeckt!)
  • Frage 2: Wie heißt der Bach, der Euch auf der linken Seite des Weges begleitet?
    Antwort: Der Götzenbach
  • Frage 3: Seit wie vielen Jahren betreut die Ortsgruppe Lorch die Schelmenklinge und die dort aufgestellten Wasserspiele?
    Antwort: Seit 25 Jahren bzw. 1995
  • Frage 4: In welchen Fluss mündet der Götzenbach?
    Antwort: In die Rems
  • Frage 5: Welche Pflanze wächst hier überall?
    Antwort: Der Schachtelhalm.

 

Am Ende der Tour konnten sich alle Kinder eine kleine Überraschung aus der Kiste nehmen. Unter allen Einsendungen mit richtigen Antworten wurde ein Überraschungspreis verlost. Der Gewinn ging an eine Familie in Wetzgau.

Reinigungsaktion in der Schelmenklinge

Zunächst ein Dankeschön allen, die geholfen haben! Corona machte es uns schwer, aber wir haben es geschafft. Damit wir endlich die Wasserspiele aufbauen können, wurde die ganze Woche über in Abendstunden sowie am regnerischen Samstag der Bachlauf vertieft, Laub und Holzabfälle entnommen und an geeigneter Stelle vorläufig deponiert. Zuletzt halfen Mitglieder der Familiengruppe unter strenger Einhaltung der Abstandsregeln bei diesen Arbeiten. Auch die Kinder waren mit großem Eifer dabei, durften sie sich doch dabei richtig schmutzig machen.

Während der Arbeiten stellten wir fest, dass – wie so oft in Lorch und Umgebung – im Laufe der Woche Vandalen am Werk waren. Völlig sinnlos wurden Bretter aus den Wehren gerissen und Auflagebalken für Modelle entfernt. Auch Aufnahmen für Wasserrohre wurden beschädigt und das Wegschild an der Eingangsbrücke traktiert. Viele Stunden müssen wir jetzt zusätzlich für die Reparaturen aufbringen.

In den nächsten Tagen werden wir in Einzelaktionen nach und nach die Modelle aufbauen. Dann können sich endlich die Besucher daran erfreuen. An diese appellieren wir dringend, streng auf die geltenden Abstandsregeln zu achten. Schützen Sie sich und andere durch eine Mund-Nasen-Maske vor Ansteckung, wenn es die Situation erfordert. Nur unter diesen Auflagen dürfen wir unsere Modelle aufstellen.