Bei Nieselregen auf Maler- und Dichter-Tour …

… waren die Montagswanderer der Ortsgruppe Lorch am letzten Novembermontag. Trotz des andauernden Nieselregens fanden sich 20 Unentwegte ein. Die Tour unter Führung von Günther Kößler verlief vom Treffpunkt Bahnhof zunächst über abseits gelegene, schmale Straßen.

Aus der Hohenstaufenstraße ging es in den Friedrich-Schweigardt-Weg. Benannt ist dieser nach dem Lorcher Bildhauer und Maler Friedrich Schweigardt. Der „Runde-Kultur-Tisch Lorch“ (RKT) ehrte ihn mit einer Gedenktafel, die am 7. September 2009 enthüllt wurde. 2008 erinnerte der RKT mit einem Vortrag von Klaus Nietzer an den 60. Todestag des besonders in den USA erfolgreichen Lorcher Künstlers. *)

Laut „Straßen in DE“ gibt es in keinem anderen Ort in Deutschland eine Straße oder einen Weg, der nach Friedrich Schweigardt benannt wurde.

   

Vorbei an der Goethestraße gelangten die Wandernden in die Mörikestraße, um von dieser gleich in die Schillerstraße einzubiegen. Über Remssteg, Schießhausstrraße, Am Vogelsang, Beurenbergstraße und die B 29-Brücke ging’s zur Aussichtsplattform, die am 16. Mai 2010 durch fünf Festredner im Rahmen einer Hocketse feierlich der Öffentlichkeit übergeben wurde. Bei gutem Wetter hat man von hier aus prächtige Ausblicke über Lorch und die Umgebung der Stadt.

   

Im weiteren Verlauf der Wanderung bestaunten alle die Brückenkurve der B 297, die auf gewaltigen Betonstützen ruht. Ein wenig sehen sie aus, als ob sie als Vorstudie für die Kelchstützen des künftigen Stuttgarter Haubtbahnhofs gedient hätten, nur dass sie nicht rund sind.

   

 

Vorbei an der RRRRB **) ging es schließlich zur abschließenden Einkehr ins „Muckensee – Waldcafe · Restaurant · Hotel“, wo man sich an Kaffee, Kuchen oder Vesper gütlich tat. Außerdem gesellten sich hier sechs weitere Personen dazu, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

 

Fazit: Auch eine Wanderung bei schlechtem Wetter hat ihre Reize. Sie war ohnehin nur ein Ersatz für den ursprünglich geplanten Ausflug nach Plochingen zur Stadtbesichtigung und Einkehr in der Plochinger Besenwirtschaft. Dieser wird am letzten März-Montag 2019 nachgeholt.

 

*) Quelle: Gmünder Tagespost, 1.September 2009

**) RRRRB: Remstal-Reisen-Rentner-RuheBank

Wanderung um Bürg

Am Sonntag, den 4. November 2018 fuhren 23 Personen in Fahrgemeinschaften nach Bürg bei Winnenden. Vom Parkplatz am Ortsrand von Bürg wanderten wir 2 ½ Stunden über Wiesen und Waldpfade, an Tiergehegen, Weinbergen und an Hertmannsweiler vorbei, ins Tal nach Degenhof.
Unterwegs bot sich uns ein herrlicher Blick hinauf nach Bürg. Nach kurzem Verweilen ging es dann hinauf nach Bürg wo wir in der Bürger Besenwirtschaft willkommen waren. Bei gutem Wein und deftigem Essen haben wir den schönen Tag ausklingen lassen.
Wanderführer Martin Wiesenborn dankt allen Teilnehmenden für das entgegengebrachte Vertrauen.