Nachruf für unseren Wanderfreund

Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins trauert um einen lieben Wanderfreund, den sie stets in dankbarer Erinnerung behalten wird. Heinz Molt verstarb 81jährig am 15. Januar 2016. Das Mitgefühl der Ortsgruppe gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Heinz Molt gehörte dem Albverein seit 1986 an. Bis 2014 war er 28 Jahre lang zweiter Vorsitzender der Ortsgruppe Lorch.

Ob bei Festen, beim Erntedankfestmarkt oder in der Schelmenklinge – wo es etwas zu helfen gab, war Heinz Molt mit seiner Frau Waltraud stets zur Stelle. Viele Jahre lang nahmen er und seine Frau an jedem Deutschen Wandertag teil.

jubi2007

2007 wurde er für sein besonderes Engagement mit dem Ehrenschild des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet (auf dem Foto vierter von rechts), 2011 mit der Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.

Ein Zuhause für Spatzen und Meisen

Für sein Familienprogramm verwandelte der Schwäbische Albverein Lorch am 7. Februar 2016 das TSV-Heim in eine Werkstatt. Nistkästen bauen für Höhlenbrüter war angesagt. Die Nachfrage war enorm, so dass von ursprünglich 10 auf 16 Plätze erhöht werden musste. Gunther Belser und Dieter Lud hatten alle Teile für die Nistkästen vorbereitet. Die jungen Baumeister konnten zwischen einem Zuhause für Spatzen oder Meisen wählen.

Nistkastenbau Nistkastenbau1 IMG_2062

Zuerst wurden mit dem Schleifpapier alle Kanten glatt geschliffen. Dann konnten die Kinder mit Hilfe der Eltern die Nistkästen zusammenschrauben. Als Regenschutz wurde Teerpappe aufs Dach genagelt.

Nistkastenbau Nistkastenbau Nistkasten

Zum Schluss schlüpften die Kinder in die Rollen einer Meisenfamilie und Naturpädagogin Michaela Spielmann erzählte die Geschichte vom Meisenpärchen Mike und Maike. Spielerisch erfuhren die Kinder, was man beim Anbringen des Nistkastens beachten muss. Wissenswert war auch, wie lange die Eier ausgebrütet werden und dass Meiseneltern bis zu neunhundertmal am Tag Futter für die Jungvögel bringen. So verging der Nachmittag wie im Flug.

Auch für die nächste Familienaktion – zwei Schnitzkurse am Sonntag, den 6. März – gab es schon die ersten Anfragen.

Fotos 1 bis 5: Michaela Spielmann


 

Wer von den Teilnehmenden ein Foto des montierten Nistkastens zu dieser Internetseite beisteuern möchte, sendet es bitte an den Pressewart der Ortsgruppe Lorch. Das Foto sollte im Querformat aufgenommen werden und braucht nicht mehr als 5 Megapixel zu haben.

Auftakt der Montagswanderer

Nach einem kurzen Spaziergang vom Schillerplatz zum westlichen Lorcher Industriegebiet besichtigten wir am 1. Februar 2016 die Firma Bock Maschinenbau GmbH. Der Chef Hermann Bock ließ es sich nicht nehmen, die große Gruppe Montagswanderer durch seine Firma zu führen und eine Unmenge Fragen zu beantworten.

Wer mehr über das mittelständische Unternehmen wissen will, informiert sich am besten auf dessen Internetseiten. Dort gibt es auch eine umfangreiche Fotoschau, die zeigt, welch großes Spektrum an Erzeugnissen diese Lorcher Firma herstellt.

20160201_14_17_32 20160201_14_19_58 20160201_14_33_37

20160201_14_47_09 20160201_15_27_00 20160201_15_31_11

20160201_15_36_53 20160201_15_39_07Fotos: GK

Nach der Besichtigung ging’s durch die Stadt zurück zum Gasthof Ratsstube, wo wir uns nach einem 2015er Jahresrückblick, Gunther Belsers Kassenbericht und der Vorschau für das Wanderjahr 2016 in gemütlicher Runde stärken konnten.

Anmerkung zu den Fotos: Wie mit Herrn Bock vereinbart, wurden die Fotos bereitgestellt, um sie für die Veröffentlichung genehmigen zu lassen. Da auf die erste Mitteilung keine Antwort kam, folgte eine zweite Anfrage einige Wochen später. Auch diese wurde nicht erwidert. Wir gehen deshalb davon aus, dass es keine Einwände seitens der Firma Bock gegen die Veröffentlichung der Bilder gibt. Sollte es zufällig doch welche geben, bitten wir um eine Mitteilung, damit die eventuell unerwünschten Fotos aus diesem Beitrag entfernt werden können.