Nun ist es vorbei – das Ereignis, welches eine Ortsgruppe des Nordostalbgaus nur rund alle 30 Jahre zu meistern hat. Zumindest den Presseberichten und der guten Stimmung der Teilnehmer nach dürfen wir davon ausgehen, dass sich unsere Ortsgruppe wacker gehalten hat. Rund ein Jahr intensiver Vorbereitungen war nötig, alles gut zu organisieren. Den vielen Helferinnen und Helfern spricht der Vorstand nochmals seinen Dank für ihr Engagement aus. Besonderes Lob gibt es für die Kuchenspenden und die wunderschönen Dekorationen, die bei allen Teilnehmern große Bewunderung hervorriefen.
Am 10. Oktober ab 7 Uhr waren die letzten Vorbereitungen in der Remstalhalle in Waldhausen im Gange. Premiere hatten an diesem Tag die leuchtend blauen T-Shirts mit dem Albvereinslogo auf der Vorderseite und dem von Hans Kloss gestalteten Ortsgruppenlogo auf dem Rücken.
Nach ihrer Ankunft kümmerten sich die Teilnehmer um Essenmarken, viele nahmen ein Brezelfrühstück zu sich. Nicht allen fiel es leicht zu entscheiden, an welchem der attraktiven Wanderangebote sie teilnehmen sollten. Nach der Begrüßung durch Michael Schmidt und den Grußworten von Hauptwanderwart Dr. Siegfried Reiniger transportierten zwei Gelenkbusse die Wanderer nach Lorch.
An der Limeswanderung nahmen 34 Personen teil, auf dem Jubiläumsweg wanderten 22, nach Waldhausen 74, zur Stadtführung kamen 60 und zur Schelmenklinge 19. Die insgesamt 211 Teilnehmer kamen aus 24 Ortsgruppen, auch Gäste nahmen teil. Die Busse sorgten nach den Wanderungen für problemlose Rückkehr zur Remstalhalle.
Nach dem Mittagessen führte Gunther Belser durch das Programm. Kaffee und Kuchen standen schon bereit. Pünktlich um 13.30 Uhr zogen die Wimpelträger ein, begleitet vom Chorensemble „Zupft ond g‘songa“ mit „Willkommen liebe Freunde“.
Im Namen der Ortsgruppe Lorch begrüßte Michael Schmidt die Gäste. Es folgten Grußworte vom Gauvorsitzenden Gerhard Vaas, von Landrat Klaus Pavel und von Bürgermeister Karl Bühler. Alle fanden lobende Worte für den Schwäbischen Albverein im Allgemeinen und die Aktivitäten der Ortsgruppe Lorch im Besonderen.
Es folgten Auftritte der Rock ’n’ Roll-Gruppe unter der Leitung von Helga und Erich Arnet, siebenfache Weltmeister im Rock ’n’ Roll. Viele Elemente davon können durchaus unter der Rubrik „Artistische Spitzenleistung“ verbucht werden. Das Publikum klatschte zur Rockmusik begeistert mit.
Ebenfalls mit viel Beifall belohnt, standen weitere Darbietungen des Chorensembles „Zupft ond g‘songa“ und die musikalische Begleitung durch Alleinunterhalter Erich Bauer aus Lorch auf dem Programm.
Gauvorsitzender Gerhard Vaas überreichte schließlich den Wanderpokal für die Ortsgruppe mit den meisten Teilnehmern an Renate Maier. Mögglingen erreichte dieses Ziel zum dritten Mal in Folge und darf nun den Pokal behalten. Die Gruppen aus Nördlingen und Lindach – wo das Gauwandertreffen 2011 stattfindet – folgten auf den Plätzen 2 und 3.
Gegen 16 Uhr verabschiedete Michael Schmidt die Teilnehmer des Treffens und sprach Wanderfreunden, Publikum und Organisatoren seinen Dank aus. Unter musikalischer Begleitung durch Erich Bauer klang der Nachmittag aus.
Die Journalistin Bärbel Kienzle von der Gmünder Tagespost fragte eine Wanderfreundin, wie ihr die Veranstaltung gefällt. „Der Albverein stellt immer ein tolles Fest auf die Beine, die Stimmung ist immer gut und man trifft jede Menge Freunde“, antwortete ihr Pauline Hahn aus Dewangen. Dem ist nichts hinzu zu fügen.
(Fotos: GK)