Insgesamt 46 Personen – darunter ein Kind – und ein Hund waren am Sonntag, den 5. September 2010 unterwegs in Stuttgart. Der Spätsommer zeigte sich endlich von seiner besten Seite und verwöhnte die Wandergruppe mit reichlich Sonnenschein. Bereits in Lorch zeichnete sich die hohe Teilnehmerzahl ab.
Per Bahn und Stadtbahn ging es zum Südheimer Platz in Heslach. Dort wanderten wir unter Führung von Hermann Hohner auf den 100 Meter höher gelegenen Hasenberg. Mit Blick auf Stuttgart-Süd erreichten wir über den Panorama-Höhenweg die Hasenbergsteige mit ihren prächtig verzierten Villen.
Von der Aussichtsplattform beim Seewasserwerk blickten wir auf große Teile von Stuttgart-West. Weiter ging‘s zur Karlshöhe, wo wir eine Vesperpause einlegen. Danach wanderten wir vorbei am Lapidarium der Stadt Stuttgart weiter bergab zum Marienplatz. Die Zahnradbahn brachte uns über die Alte Weinsteige (Wielandshöhe) bis zum Haigst. Vom dortigen Santiago-de-Chile-Platz hatten wir eine schöne Aussicht auf die Innenstadt bis weit nach Norden.
Auf ebenem Weg gelangten wir zum Dornhalden- und Waldfriedhof bis zur Standseilbahn, die abwärts zum Südheimer Platz fährt. Hier bestand die Möglichkeit abzukürzen. Unsere Wanderung führte uns nun in ca. einer Stunde durch die sehr schöne Schwälblesklinge (Geologischer Pfad der Uni Stuttgart) und auf dem Nesenbachweg zu unserem Ausgangspunkt, dem Südheimer Platz. Zum Abschluss fuhren wir mit der U-Bahn nach Bad Cannstatt zur Einkehr in der Weinstube Klösterle.
Die reine Wanderzeit betrug etwa 4 Stunden. Zurück in Lorch waren wir um 19 Uhr.
(Fotos: GK)