Am 16. Mai 2010 wurde die neue Aussichtsplattform auf der alten B 297-Trasse offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Hier können sich Wanderer ausruhen, die Sicht auf die Stadt Lorch und das Kloster genießen und sich an der Tafel über Wanderwege und Besichtigungsmöglichkeiten informieren.
Um 10 Uhr fanden sich am Bahnhof Lorch acht Teilnehmer zu einer Kurzwanderung ein. Über Irenenweg und Barbarossastraße sowie auf der neuen Trasse des Rems-Wanderweges erreichten sie nach rund 40 Minuten das Ziel. Unterwegs legten sie an der von Christian Kolb kürzlich gestifteten Bank [auch RRRRB *) genannt] eine Rast ein. Das für 10.30 Uhr geplante Weißwurstfrühstück verzögerte sich ein wenig. Gunther Belser und Michael Schmidt hatten das Problem jedoch schnell im Griff.
Gegen 11.30 Uhr folgte die offizielle Übergabe. Michael Schmidt berichtete über die Entstehung der Aussichtsplattform und dankte allen Unterstützern. Als Gäste sprachen Dr. Dietmar Herrmann als Vertreter des Lorcher Bürgermeisters, Joachim Zengerle von der Gmünder Außenstelle des Regierungspräsidiums, Ulrich Rund vom Runden Kulturtisch Lorch und der Gauvorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Gerhard Vaas.
Die Festredner würdigten die Idee und die Leistungen der Initiatoren und freuten sich über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dr. Dietmar Herrmann trug ein passendes Gedicht vor. Für Sitzgruppe und Infotafel wurde die Hoffnung ausgesprochen, dass sie nicht durch Vandalismus zerstört werden und ihren Nutzern viele Jahre lang Freude bereiten.
Die inzwischen zahlreich zu Fuß und per Fahrrad erschienenen Besucher machten anschließend regen Gebrauch vom Speisen- und Getränkeangebot, das die Helfer unserer Ortsgruppe bereit hielten.
Und so sah der Festplatz aus der Ferne aus:
Wer weiß oder errät, wo der Fotograf stand, schreibt eine eMail an den Pressewart. Hinweis: Der Standort befindet sich nicht auf einem privaten Grundstück, sondern auf öffentlich zugänglichem Gelände.
*) RRRRB: Remstal-Reisen-Rentner-RuheBank
(Fotos: GK)