… zu einem der Kältepole Deutschlands
Gemeinsame Wanderausfahrt der Ortsgruppen Waldhausen und Lorch am 14. Oktober 2007
Zusammen mit Siegfried Strohmaier sowie Christel und Fritz Scheufele hatte Artur Kumpf für den zweiten Oktobersonntag ein Programm vorbereitet, welches bei Wanderern und Naturliebhabern auf ein breites Interesse stieß – über 40 Personen waren dabei.
Auf der Vormittagsroute gab es drei mäßige Anstiege. Der Weg führte über die Ruine Hohengenkingen, das Naturdenkmal Kalkstein und durch das Große Rinnental. Dort (auf 735 m über NN) befindet sich die automatische Klimastation Sonnenbühl von Meteo Media (Kachelmann) und die Klimastation Großes Rinnental. Das Tal ist für Meteorologen besonders interessant, da hier pro Jahr an etwa 200 Tagen Bodenfrost auftritt. Im Winter können bis -40 °C erreicht werden, im Sommer immer noch -5 °C. Die Tagestemperaturschwankungen betragen bis zu 30 °C, die Jahresmitteltemperatur nur 5 °C. Die Messergebnisse der Meteo Media Station können sehr aktuell im Internet abgerufen werden.
Weiter ging es vorbei am Frauwald, zur Doline Weidenwang und der Wilhelmshütte. Hier hatte Familie Kumpf ein paar nette Überraschungen in Form von Obst, Süßigkeiten und einem Obstler vorbereitet. Vorbei am Hohenbuch, Benzenberg, der Seitzhütte, dem Ochsenhäule und dem Hummelberg wanderten wir zum Parkplatz bei Haid. Der Bus brachte uns anschließend zur Mittagsrast in der Gaststätte „Hyde Park“.
Auf der Nachmittagsroute gab es zwei mäßige Anstiege. Von der Gaststätte „Hyde Park“ verlief der Wanderweg über die Feldflur beim Kreuzstein, Buch (ehemalige Schafweiden und Weidewald), Rübenhäule und Bargen nach Steinhilben. In der Kirche dieses kleinen Ortes bewunderten alle die sehr schöne Erntedank-Dekoration. Für die weniger schnellen Wanderer hatte Siegfried Strohmaier leichtere, aber nicht weniger attraktive Routen ausgesucht. Dabei gab es mehrere Treffen mit der größeren Wandergruppe. Da auch das herbstliche Bilderbuchwetter wie für diesen Tag bestellt ausfiel, kann man insgesamt von einer gut gelungenen Wanderausfahrt sprechen.
Fotos: GK