Jubiläumsweg Königin Irene

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Park&Ride-Platz am Bahnhof Lorch. Dort können Sie kostenlos parken.

Stellen Sie sich an der südwestlichen Ecke des Bahnhofsgebäudes so vor die Albvereinstafel, dass Sie diese lesen können. Wandern Sie nach links in Richtung Westen, oberhalb der Betonmauer und hinter dem Gemeinde- und Begegnungszentrum „Harmonie“ der Süddeutschen Gemeinschaft vorbei bis zur Unterführung.

Folgen Sie dem Jubiläumswegzeichen mit der roten Rose, ebenso dem braunen Wegeschild mit der Aufschrift „Schelmenklinge“. Unter der Bahnlinie und der Wilhelmstraße hindurch verläuft der Weg bis zur Ofengasse. Gehen Sie dann etwa 10 Meter nach rechts und gleich wieder links durch eine enge Gasse. Auf dem schmalen Pfad, teilweise am Götzenbach entlang, gehen Sie bis zu einer befahrbaren Querstraße. Auf der linken Seite der Götzentalstraße wandern Sie geradeaus in den Wald hinein.

Auf einem breiten Forstweg gehen Sie an den Seen vorbei bis zum Eingang der romantischen und zu jeder Jahreszeit sehenswerten Schelmenklinge. Folgen Sie dem nach rechts weisenden Schelmenklingenschild und wandern Sie gemächlich durch diese mit viel Liebe und Fleiß hergerichtete Klinge. Hier stehen von Mitte Mai bis Oktober die vom Lorcher Albverein betreuten Wasserspiele. Durch die Schelmenklinge verlaufen auch der Hauptwanderweg HW3 und seit 2019 der „Neue Lorcher Naturerlebnisweg“.

Oben angekommen, wandern Sie bis zu dem kleinen Parkplatz an der Landstraße L 1154 und auf diesem sofort nach rechts. Dabei verlassen Sie den HW3 und folgen dem asphaltierten Sträßchen in südlicher Richtung. Am ersten Baum nach dem kleinen Parkplatz befinden sich die Wegweiser zum Kloster, zu den Mammutbäumen und auch eine Wegmarke des Jubiläumsweges Königin Irene. Von hier sind es noch 800 Meter bis zu den im Jahr 1865 gepflanzten Mammutbäumen.

Kurz danach führt der Weg steil bergab. An der Kreuzung der mit Splitt belegten Forstwege gehen Sie geradeaus weiter bis zur Landstraße L 1154. Überqueren Sie diese und gehen Sie auf dem Fußweg Richtung Kloster zum Limesknie. Den Klosterberg – auch Liebfrauenberg genannt – hinunter folgen Sie dem Weg bis zur Fußgängerampel. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie durch die Unterführung zum Park&Ride-Platz am Bahnhof Lorch zurück.

Weglänge: 6 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: 170 Meter

Der Jubiläumswanderweg ist ein geschichtlich sehr interessanter und lehrreicher Wanderweg. Sie können ihn auch zusammen mit einem Lorcher Gäste- und Wanderführer begehen.

Anmeldung im Touristikbüro Kloster Lorch, Telefon: (07172) 92 84 97 oder
per eMail: touristikbuero-kloster-lorch@abg-online.de